Franz Bettge

18. Juni 1913, Lehnin – 18. November 1942
Franz Bettge

Polizeiaufnahme von Franz Bettge

Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II 1387/2

Franz Bettge arbeitet zunächst als ungelernter Arbeiter auf einem Gut seines Heimat­ortes Lehnin und im Geschäft des lokalen Kauf­manns. 1936 zieht er nach Berlin und fährt bis 1939 Milch aus. Ab 1939 ist er Postfach­arbeiter bei der Reichs­post.
Franz Bettge wird vorgeworfen, einige Post­sendungen und Päckchen unter­schlagen zu haben. Das Sonder­gericht II beim Land­gericht Berlin verurteilt ihn am 15. September 1942 als „Volks­schädling” zum Tode.
Franz Bettge wird am 18. November 1942 in Plötzensee ermordet.

Dokumente

Gefangenenkarte von Franz Bettge

Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei

Anklage des Sondergerichts II Berlin, 11. August 1942

Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II 1387

Sterbeurkunde von Franz Bettge vom 19. November 1942

Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung

zurück