Gustav Coufal

26. April 1896, Olmütz (Olomouc) – 12. September 1942
Gustav Coufal

Aufnahme von Gustav Coufal

Privatbesitz

Gustav Coufal wird am 26. April 1896 in Olmütz geboren, nimmt ein Studium auf und kämpft als Soldat auf öster­reichisch-unga­rischer Seite im Ersten Welt­krieg. Seit 1937 ist der Vater von drei Kindern Inhaber einer Apo­theke in Chrudim. Von 1920 bis zu deren Auflö­sung im Jahr 1938 ist er Mitglied der tschecho­slowa­kischen Agrar­partei.
Im Früh­sommer 1939 lernt Coufal einen Post­beamten kennen, der ihn für die Obrana Národa (ON – Vertei­digung der Nation) anwirbt. Die Organi­sation tschecho­slowa­kischer Offiziere, die sich nach der Errich­tung des „Protek­torats” gebildet hat, versucht unter deutscher Besat­zung ein geheimes Heer aufzu­bauen. Er wirbt wei­tere ehemalige Offiziere für die ON an und beschafft einige Fässer Benzin, die im Keller eines Bekannten ein­gelagert werden. Ab Herbst 1939 trifft er sich mehrmals mit dem Mitange­klagten Antonín Pulpán, mit dem er sich über die Möglich­keiten der Beschaffung von Waffen für die ON austauscht. Außerdem ist der Apotheker an der Sammlung von Geld­mitteln für die Unter­stützung von Ange­hörigen verhaf­teter Tschecho­slowaken beteiligt.
Gustav Coufal wird am 19. November 1940 festge­nom­men und am 22. April 1942 vom 1. Senat des „Volksge­richts­hofs” wegen „Vorbe­reitung zum Hoch­verrat und Feind­begüns­tigung” zum Tode verurteilt. Er wird zusam­men mit Antonín Pulpán am 12. September 1942 im Straf­gefängnis Berlin-Plötzen­see ermordet.

Dokumente

Gefangenenkarte des Strafgefängnisses Plötzensee von Gustav Coufal

Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei

Urteil des „Volksgerichtshofs” gegen Gustav Coufal und Antonín Pulpán vom 22. April 1942

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-242-2

Einlasskarte für die Hinrichtung von Antonín Pulpán und Gustav Coufal im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee vom 9. September 1942

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-242-7

Bekanntmachung der Hinrichtung von Gustav Coufal und Antonín Pulpán

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-242-7

Sterbeurkunde von Gustav Coufal vom 12. September 1942

Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung

zurück