Josef Žďárský

6. Juli 1895, Koleschau (Kolešov) – 1. Juni 1943
Josef Žďárský

Portraitaufnahme von Josef Žďárský

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-337-16

Josef Žďárský wird am 6. Juli 1895 in Kolešov geboren und erlernt nach dem Besuch der Volks­schule das Schneider­handwerk. Er kämpft ab 1915 im Ersten Welt­krieg und wird zweimal verwundet. Nach Kriegs­ende dient er bis 1920 in der Tschecho­slowakischen Armee und arbeitet im Anschluss bis 1938 wieder in seinem erlernten Beruf, danach ist er als Bank­diener tätig. Er ist seit 1936 Mitglied der tschecho­slowakischen National­garde, die später unter NS-Besatzung aufgelöst wird.
Žďárský wird im Frühjahr 1939 für die Obrana Národa (ON – Vertei­digung der Nation) angeworben. Die Or­ganisation tschecho&hy;slowakischer Offiziere, die sich nach der Errichtung des „Protek­torats” gebildet hat, versucht unter deutscher Besat­zung ein geheimes Heer aufzu­bauen. Für eine in Prag-Bubenetsch aufgestellte Kom­panie ist er zusammen mit Emil Decsy und Hynek Pletánek, die wie er der National­garde angehörten, als Zugführer vorgesehen.
Bis zum Frühjahr 1940 nimmt er an regelmäßigen Zu­sammen­künften der ON teil, in denen die Mit­glieder über Aufbau, Bewaffnung, Ziel und Zweck der Militär­organisa­tion unterrichtet werden. Außerdem bekommt er eine Militär­pistole und Patronen ausge­händigt. Nach der Ver­haftung eines ON-Angehörigen seiner Kompanie Ende 1939 kann er bis zu seiner eigenen Fest­nahme am 26. Oktober 1942 untertauchen und wird von verschie­denen Menschen unter anderem mit finanziellen Mitteln unter­stützt.
Vom 1. Senat des „Volks­gerichtshofs” werden Josef Žďárský, Hynek Pletánek und Emil Decsy am 3. Februar 1943 wegen „Feindbe­günstigung, Vorbe­reitung zum Hoch­verrat und unbefugten Waffen­besitzes” zum Tode verurteilt. Alle drei Männer werden am 1. Juni 1943 im Straf­gefängnis Berlin-Plötzensee ermordet.

Dokumente

Gefangenenkarte des Strafgefängnisses Plötzensee von Josef Žďárský

Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei

Urteil des „Volksgerichtshofs” gegen Josef Žďárský, Hynek Pletánek und Emil Decsy vom 3. Februar 1943

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-312-24

Protokoll der Vollstreckung des Todes­urteils gegen Josef Žďárský vom 1. Juni 1943

Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-312-16

Sterbeurkunde von Josef Žďárský vom 2. Juni 1943

Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung

zurück