Bildungsangebote

Die Bildungsangebote der Gedenkstätte Plötzensee richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren bzw. ab der 9. Klassen, an Studierende sowie an Lehrkräfte und andere Erwachsenengruppen. Neben Führungen werden mehrstündige Seminare und Fortbildungen angeboten.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die Anmeldung sollte mindestens sechs bis acht Wochen vor dem gewünschten Termin über unsere Online-Anmeldung erfolgen.

Gerne beraten wir Sie per E-Mail oder telefonisch:
E-Mail: bildungploetzensee[at]gdw-berlin[dot]de
Tel.: +49-(30)-26 99 50 27

 

Führung

Die Führung dauert ca. 75 Minuten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Biografien von Menschen aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und dem Umgang der nationalsozialistischen Justiz mit Widerstand.

Inhaltliche Schwerpunkte können den Bedürfnissen der Besuchsgruppen angepasst werden.

Führungen finden in deutscher, englischer und französischer Sprache statt. Buchungen sind von 10 bis 50 Personen möglich.

 

Seminar

Das Seminarangebot Erkundung auf dem Pfad der Erinnerung dauert ca. 2,5 Stunden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren bzw. ab der 9. Klasse, Studierende, Bundeswehrgruppen und alle weiteren interessierten Jugend- und Erwachsenengruppen.

Nach einer gemeinsamen Führung durch die Gedenkstätte Plötzensee befassen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen mit ausgewählten Biografien von Menschen aus dem Widerstand. Den Teilnehmenden arbeiten mit biografischen Materialien, Fotos und Dokumenten. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie und warum Menschen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime leisteten und welche Handlungsspielräume es unter den Bedingungen von Diktatur und Krieg gab.

Während des Spaziergangs auf dem Pfad der Erinnerung durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse an den zu den Biografien passenden Orten. In einer gemeinsamen Auswertung werden die Ergebnisse reflektiert und diskutiert. Die Erkundung endet an der Sühne Christi Kirche im Halemweg (Berlin-Charlottenberg-Nord).


Die Anmeldung sollte mindestens sechs bis acht Wochen vor dem gewünschten Termin über unsere Online-Anmeldung erfolgen.

 

Kombiniertes Bildungsangebot
Besuch der Gedenkstätte Plötzensee und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Der von uns begleitete Besuch der Gedenkstätte Plötzensee und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand dauert ca. 3 – 5 Stunden. Die Teilnehmenden erhalten durch den Besuch beider Gedenkorte einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und die Reaktion des Regimes darauf. Die Bildungsangebote an den beiden Gedenkstätten bauen aufeinander auf und vertiefen das Wissen der Teilnehmenden.