Josef Augustyniak
Sie helfen im September 1941 dem aus einem deutschen Gefangenenlager entflohenen sowjetischen Kriegsge­fangenen Fiodor Asarow. Das Ehepaar gewährt ihm Unterkunft und versorgt ihn mit Lebensmitteln. Im November 1941 wird der 26-jährige Asarow aufgrund einer Denunziation von einer deutschen Gendarmerie­streife in der Nähe des Hofes der Augustyniaks aufge­griffen. Die Polizei nimmt daraufhin mehrere polnische Bürgerinnen und Bürger fest, darunter am 25. November 1941 auch Josef Augustyniak. Seine Frau Weronika wird am 21. Februar 1942 verhaftet.
Der „Volksgerichtshof” verurteilt beide am 28. Mai 1942 zum Tode. Die Gnadengesuche werden vom Staats­sekretär im Reichsjustizministerium Roland Freisler abgewiesen und der Oberreichsanwalt wird aufgefordert, die Hinrichtung mit „größter Beschleunigung” anzu­setzen.
Am 15. August 1942 werden Josef und Weronika Augustyniak in Berlin-Plötzensee ermordet.
Dokumente
Gefangenenkarte von Josef Augustyniak
Landesarchiv Berlin A Rep. 369 Kartei
Anklage des „Volksgerichtshofs” gegen Josef und Weronika Augustyniak vom 18. März 1942
Bundesarchiv R 3017/49570
Todesurteil des „Volksgerichtshofs” gegen Josef und Weronika Augustyniak vom 28. Mai 1942
Bundesarchiv R 3017/49570
Unterlagen zur Vollstreckung des Todesurteils gegen Josef Augustyniak vom 14. und 15. August 1942
Bundesarchiv R 3017/49570
Bekanntmachung der Hinrichtung von Josef und Weronika Augustyniak vom 15. August 1942
Bundesarchiv R 3017/49570