Erich Beer


Erkennungsdienstliches Foto von Erich Beer
Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II, Nr. 1489/4
Am 10. Juni 1942 wird er wegen wiederholten Diebstahls von Lebensmitteln, die er teils eingetauscht, teils weiterverkauft hat, erneut festgenommen.
Erich Beer wird am 10. September 1942 vom Sondergericht V beim Landgericht Berlin auf der Grundlage der „Volksschädlingsverordnung” wegen fortgesetzen schweren Diebstahls zum Tode verurteilt.
Er wird nach der Ablehnung seines Gnadengesuchs am 27. Oktober 1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee ermordet.
Dokumente
Gefangenenkarte von Erich Beer
Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei
Ablehnung des Gnadengesuchs von Erich Beer, 15. Oktober 1942
Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II, Nr. 1489/1
Sterbeurkunde von Erich Beer vom 28. Oktober 1942
Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung