Fernand Bideaux


Erkennungsdienstliche Aufnahme von Fernand Bideaux, September 1943
Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II 2140/1
Nach einem Luftangriff in der Nacht vom 31. August auf den 1. September 1943 wird Bideaux zu Aufräumarbeiten in einem beschädigten Haus in Berlin-Schlachtensee abkommandiert. Aus dem Haus entwendet er einige Kleidungsstücke und Gegenstände. Das Sondergericht II bei dem Landgericht Berlin verurteilt Fernand Bideaux wegen „fortgesetzten Diebstahls“ auf der Grundlage der „Volksschädlings­verordnung“ am 8. September 1943 zum Tode.
Fernand Bideaux wird nur zwei Tage später, am 10. September 1943, während der sogenannten Blutnächte im Strafgefängnis Plötzensee ermordet.
Dokumente
Gefangenenkarte von Fernand Bideaux
Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 12 C Berlin II 2140
Bericht über die Vollstreckung von Todesurteilen vom 7. - 10. September 1943
Bundesarchiv R 3001/25019