Janusz Brzeziński
Laut Anklage des „Volksgerichtshofs” wird Brzeziński vor­geworfen, sich Anfang März 1941 der Polska Organizacja Bojowa „Wolność” (POB – polnische Kampfbewegung „Freiheit”) ange­schlossen zu haben. Die Organisation verfolgt das Ziel, den polnischen Staat durch einen bewaffneten Aufstand wiederherzustellen. Als „Rayonleiter” in der Ortsgruppe Lodz soll er an Besprechungen teilgenommen, geheime Flugschriften verbreitet und neue Mitglieder angeworben haben.
Janusz Brzeziński wird am 6. Mai 1942 wegen „Vorberei­tung zum Hochverrat” vom 2. Senat des „Volksgerichts­hofs” zum Tode verurteilt und am 26. Juni 1942 im Straf­gefängnis Berlin-Plötzensee ermordet.
Dokumente
Gefangenenkarte von Janusz Brzeziński
Landesarchiv Berlin A Rep. 369 Kartei
Anklage des „Volksgerichtshofs” gegen Janusz Brzeziński vom 22. Oktober 1941
Bundesarchiv R 3017/8845
Todesurteil des „Volksgerichtshofs” gegen Janusz Brzeziński vom 6. Mai 1942
Bundesarchiv R 3017/8845
Sterbeurkunde von Janusz Brzeziński vom 27. Juni 1942
Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung