Marian Brzeziński

6. September 1912, Stralkowo (Strzałkowo) – 12. September 1942
Marian Brzeziński wird am 6. September 1912 in Stral­kowo im Kreis Wreschen geboren. Nach der Volks­schule erlernt er das Friseur­hand­werk und leistet nach mehr­jähriger Tätigkeit als Friseur­gehilfe seinen Dienst bei den polni­schen Streit­kräften. Er wird 1935 als Gefreiter ent­lassen. 1938 eröffnet er in der Glogauer Vor­stadt von Posen ein eigenes Friseur­geschäft.
Ende August 1939 wird er zur polnischen Armee einbe­rufen und im Oktober 1939 aus deutscher Kriegs­gefan­gen­schaft entlassen. Brzeziński schließt sich Ende 1939 der nationalen polnischen Wider­stands­bewegung an und kämpft in der geheimen Militär­organi­sation Wojskowa Organi­zacja Ziem Zachod­nich (WOZZ – Militär­organi­sation der West­gebiete) gegen das NS-Besat­zungsre­gime.
Er wird am 20. Juni 1940 festge­nommen, am 11. August 1942 vom 1. Straf­senat des Ober­landes­gerichts Posen wegen „Vorbe­reitung zum Hoch­verrat” zum Tode ver­urteilt und am 12. September 1942 im Straf­gefängnis Plötzen­see ermordet.

Dokumente

Gefangenenkarte von Marian Brzeziński

Landesarchiv Berlin A Rep. 369 Kartei

Anklage des Oberlandesgerichts Posen gegen Marian Brzeziński und andere vom 19. Mai 1942

Bundesarchiv R 3017/8850

Todesurteil des Oberlandesgerichts Posen gegen Marian Brzeziński vom 11. August 1942

Bundesarchiv R 3017/8850

Sterbeurkunde von Marian Brzeziński vom 12. September 1942

Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung

zurück