Pavel Ripka
Ripka wird im Frühjahr 1939 für die Obrana Národa (ON – Verteidigung der Nation) angeworben. Die Organisation tschechoslowakischer Offiziere, die sich nach der Er­richtung des „Protektorats” gebildet hat, versucht unter deutscher Besatzung ein geheimes Heer aufzubauen. Als Adjutant des Kommandeurs im Befehlsbereich Brünn-Stadt, Tomáš Podruh, ist es seine Aufgabe der Or­ganisation neue Mitglieder zuzuführen und geeignete Kom­mandanten für die Unterabschnitte der ON zu finden. Außerdem organisiert er durch Verbindungen zu ver­schiedenen Arbeitern in Waffenwerken kleinere Waffen- und Munitionsbestände.
Pavel Ripka wird am 5. Dezember 1941 vom 1. Senat des „Volksgerichtshofs” wegen „Vorbereitung zu Hochverrat” und „Feindbegünstigung” zum Tode verurteilt. Er wird zu­sammen mit Tomáš Podruh am 26. August 1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee ermordet.
Dokumente
Gefangenenkarte von Pavel Ripka
Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei
Anklage des „Volksgerichtshofs” gegen Pavel Ripka und Tomáš Podruh vom 15. Oktober 1941
Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-238-19
Urteil des „Volksgerichtshofs” gegen Pavel Ripka und Tomáš Podruh vom 5. Dezember 1941
Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-238-19
Anordnung des Reichsministers der Justiz zur Urteilsvollstreckung gegen Tomáš Podruh und Pavel Ripka vom 11. August 1942
Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-238-21
Bekanntmachung der Vollstreckung der Todesurteile gegen Pavel Ripka und Tomáš Podruh
Archiv des Sicherheitsdienstes Prag (ABS) 141-238-21