Barnim von Zittwitz

28. Juli 1907, Haynau/Kreis Liegnitz (Chojnów) – 10. Juni 1943
Barnim von Zittwitz

Erkennungsdienstliche Aufnahmen von Barnim von Zittwitz, 1942

Bundesarchiv R 3018/2975

Barnim von Zittwitz wird im nieder­schlesischen Haynau geboren. Nach der Trennung seiner Eltern wird er zeitweise in verschie­denen Erziehungs­heimen unter­gebracht. Ab 1925 lebt er zunächst in Österreich, wo er eine Lehre als Gärtner beendet.
In den folgenden Jahren geht er unter­schiedlichsten Tätig­keiten nach und wechselt häufig den Aufent­haltsort. Barnim von Zittwitz lebt sowohl in Deutschland als auch in verschie­denen anderen euro­päischen Ländern. Mehrfach wird er wegen Eigentums­delikten sowie wegen Land­streicherei, Pass­fälschung und Spionage verurteilt.
Als er im Sommer 1938 versucht, illegal auf einem Passagier­dampfer nach Amerika zu gelangen, wird er festge­nommen und den deutschen Behörden über­geben. Nach Verbüßung einer Haft­strafe wird er beim Versuch die niederländische Grenze zu überqueren erneut festge­nommen und in das Konzen­trationslager Buchenwald verschleppt. Zwischen November 1938 und und November 1941 ist er im Konzentra­tionslager Flossenbürg inhaftiert.
Barnim von Zittwitz wird im Februar 1943 vom Ober­reichs­anwalt beim „Volks­gerichtshof” angeklagt, als „Deutscher im Ausland durch unwahre Behauptungen tatsächlicher Art eine schwere Gefahr für das Ansehen des deutschen Volkes herbei­geführt zu haben". So soll er versucht haben, sowohl in den Dienst des französischen als auch des tschechischen Nach­richten­dienstes zu treten. Dabei soll er zwei Reichs­angehörige fälschlich beschuldigt haben, im Auftrag des Deutschen Reiches Umsturz­pläne zu verfolgen.
Barnim von Zittwitz wird am 1. April 1943 vom 5. Senat des „Volks­gerichts­hofs” zum Tode verurteilt. Er wird am 10. Juni 1943 in Plötzen­see ermordet.

Dokumente

Gefangenenkarte Barnim von Barnim von Zittwitz

Landesarchiv Berlin A Rep 369 Kartei

Anklageschrift gegen Barnim von Zittwitz vom 18. Februar 1943

Bundesarchiv R 3017/7973

Urteil des „Volksgerichtshofs” gegen Barnim von Zittwitz, 1. April 1943

Bundesarchiv R 3017/7973

Protokoll der Vollstreckung des Todesurteils gegen Barnim von Zittwitz vom 10. Juni 1943

Bundesarchiv R 3018/2975

Sterbeurkunde von Barnim von Zittwitz vom 11. Juni 1943

Ancestry, Archiv zur Ahnenforschung

zurück